Wo im Saarland gibt es die besten „Freibad-Pommes“?

Das Gourmetmagazin "Falstaff" ist derzeit auf der Suche nach den "beliebtesten Freibad-Pommes Deutschlands". Wo schmecken die knusprigen Fritten besonders gut? Interessierte können aktuell ihren Favoriten nominieren. Anschließend geht es in ein Voting. So stellt sich auch für das Saarland die Frage: Wo gibt es die besten "Freibad-Pommes"?
Das Gourmetmagazin "Falstaff" ist derzeit auf der Suche nach den "beliebtesten Freibad-Pommes Deutschlands". Symbolfoto: Julian Weber/dpa-Bildfunk
Das Gourmetmagazin "Falstaff" ist derzeit auf der Suche nach den "beliebtesten Freibad-Pommes Deutschlands". Symbolfoto: Julian Weber/dpa-Bildfunk

Gourmetmagazin „Falstaff“ sucht derzeit die „beliebtesten Freibad-Pommes Deutschlands“

Das Gourmetmagazin „Falstaff“ ist derzeit auf der Suche nach den „beliebtesten Freibad-Pommes Deutschlands“. In diesem Zusammenhang fragt die Redaktion: „Wo schmecken die knusprigen Fritten besonders gut, wo gibt es den freundlichsten Service und welches Freibad überzeugt mit dem richtigen Nostalgie-Gefühl?“ Um die beliebtesten Anbieter des Snacks zu küren, läuft aber erst einmal eine Nominierungsphase. „Teilen Sie uns Ihren Favoriten mit und nominieren Sie Ihr Lieblings-Freibad für die besten Freibad-Pommes!“, so „Falstaff“.

So stellt sich auch für das Saarland die Frage: Wo gibt es die besten „Freibad-Pommes“? Wer einen klaren Favoriten hat, kann diesen hier ins Rennen schicken. Nach Angaben des Gourmetmagazins läuft die Nominierungsphase noch bis zum 18. Juni 2024. Anschließend habe man bis zum 2. Juli Zeit, für einen der nominierten Gastrobetriebe abzustimmen. Allerdings heißt es: „Nur die Bundesländer, in denen mindestens drei Betriebe nominiert wurden, kommen in diese Phase, die finale Einteilung obliegt der Redaktion.“ Die Sieger des Votings sollen am 4. Juli bekannt gegeben werden.

„Falstaff“-Aktion soll die „schönsten Sommer-Erinnerungen heraufbeschwören“

Wie ebenso aus dem „Falstaff“-Aufruf hervorgeht, soll die Aktion die „schönsten Sommer-Erinnerungen heraufbeschwören“. Denn „Pommes im Freibad“ seien „mehr als nur ein Snack für zwischendurch“. Sie würden ein Gefühl verkörpern, „das sich durch alle Lebensphasen trägt“. Demnach hätte sich bei vielen „das goldene Glück in dem weißen Pappschälchen“ tief ins Gedächtnis eingebrannt. Beim Geruch komme „auch Jahre später Sommernostalgie auf“.

Bei Deutschen landen Pommes häufig auf dem Teller

Laut Statista-Daten mit Stand von 2022 scheint es „kaum Menschen in Deutschland zu geben, die nicht gerne Pommes Frites essen“. Das zeigte sich zu dem Zeitpunkt auch an einer entsprechenden Umfrage. 52 Prozent der Befragten in Deutschland gaben im Juli 2022 an, mehrmals im Jahr Pommes Frites zu essen. Nach Angaben von Statista summierte sich der Inlandsabsatz von Tiefkühlpommes in Deutschland im vergangenen Jahr auf mehr als 360.000 Tonnen. „Allein auf den deutschen Lebensmittelhandel entfielen rund 206.033 Tonnen Tiefkühlpommes.“

Verwendete Quellen:
– Falstaff: „Falstaff sucht die beliebtesten Freibad-Pommes Deutschlands“
– Statista