SR muss Millionen sparen: Diese Sendungen werden eingestellt

Der Saarländische Rundfunk steht vor Veränderungen: Sparmaßnahmen in Millionenhöhe, Sendungsabsetzungen und Personalabbau sind geplant. Welche Formate betroffen sind und wie der Sender seine Zukunft sichern will:
Der SR hat Sparmaßnahmen angekündigt. Foto: Oliver Dietze/dpa-Bildfunk
Der SR hat Sparmaßnahmen angekündigt. Foto: Oliver Dietze/dpa-Bildfunk
Dieser Beitrag ist auch in Leichter Sprache verfügbar.

SR kündigt Sparmaßnahmen an

Der Saarländische Rundfunk (SR) hat umfangreiche Sparmaßnahmen angekündigt und will Sendungen absetzen. Das kündigte Intendant Martin Grasmück am Montag (27. Mai 2024) im Rundfunkrat an, wie der Sender am Abend mitteilte.

Mehrere Sendungen werden gestrichen

Ein zentraler Bestandteil des Plans ist die Einsparung von rund sechs Millionen Euro im Programmbereich für die kommende Beitragsperiode (2025 bis 2028). Seinen Fokus will der Sender auf den Vorabend zwischen 18.00 und 20.00 Uhr setzen, weshalb das Programm ab 20.15 Uhr ausgedünnt wird. So werden das Magazin „Saar3“ und die Gesprächsrunde „Saartalk“ Anfang 2025 eingestellt. Laut „SZ“ ist auch die Sendung „Saarthema“ betroffen.

Auch „Alfons & Gäste“ wird eingestellt

Zum Ende kommenden Jahres wird zudem die Kabarett-Sendung „Alfons & Gäste“ nach knapp 20 Jahren und über 200 Folgen eingestellt. Die Zusammenarbeit mit Emmanuel Peterfalvi, der Alfons verkörpert, soll jedoch laut SR aber fortgesetzt werden. So werde der Kabarettist weiter ein Gesicht des Rundfunksenders bleiben und den traditionellen Gesellschaftsabend im Hörfunk moderieren, sagte Programmdirektor Lutz Semmelrogge.

Nachrichten von SR1, SR2 und SR3 werden zusammengelegt

Wie die „SZ“ meldet, will der Rundfunksender seine vier Hörfunkprogramme SR1, SR2, SR3 und UnserDing erhalten. Die Nachrichten von SR1, SR2 und SR3 sollen zusammengelegt werden. Trotz der Einschnitte wolle der SR weiterhin neue Programmangebote entwickeln und bestehende Formate überprüfen, um die Akzeptanz und Reichweite zu erhalten, so der Sender.

Einsparungen beim Personal: SR baut 17 Stellen ab

Neben den Programmausgaben werden auch Gebäude und technische Infrastruktur reduziert. Zudem ist ein weiterer sozialverträglicher Personalabbau geplant, bei dem bis Ende 2028 insgesamt 17 Stellen gestrichen werden sollen. Betriebsbedingte Kündigungen seien nicht vorgesehen, und für betroffene freie Mitarbeiter:innen sollen „alternative Einsatzmöglichkeiten“ gefunden werden. Insgesamt beläuft sich das Sparvolumen bis 2028 auf 18 bis 22 Millionen Euro, wie die „SZ“ berichtet.

Verwendete Quellen:
– Mitteilung des Saarländischen Rundfunk, 27.05.2024
– Saarbrücker Zeitung
– eigene Recherche