Diese zwei bekannten Namen sollen in den ehemaligen Bexbacher Real-Markt ziehen

Am ehemaligen Real-Standort in Bexbach kündigt sich Bewegung an. Zwei bekannte Ketten wollen jeweils Standorte eröffnen. Was bisher bekannt ist:
"Mein Real" in Bexbach ist seit März geschlossen. Symbolfoto: Matthias Bein/dpa-Bildfunk
"Mein Real" in Bexbach ist seit März geschlossen. Symbolfoto: Matthias Bein/dpa-Bildfunk

Rewe und Penny sollen in den ehemaligen Bexbacher Real-Markt ziehen

Die Warenhauskette Real hatte im September vergangenen Jahres einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das sollte es ermöglichen, den Geschäftsbetrieb bis zum März 2024 aufrechtzuerhalten und derweil Verhandlungen mit Wettbewerbern über die mögliche Übernahme der Standorte von „Mein Real“ zu führen. Auch in Bexbach war ein Warenhaus-Standort unter dieser Firmierung weitergeführt worden. Seit Ende März ist der Markt geschlossen. Mittlerweile steht fest, wie es vor Ort weitergehen soll.

Wie aus einem „SR“-Bericht hervorgeht, soll es am Ex-Real-Standort in Bexbach künftig einen Markt von Rewe geben. Zudem sei eine Ansiedlung von Penny geplant.

Start ab Ostern 2025

Nach Angaben des „SR“ plant Rewe, ab Ostern 2025 in Bexbach an den Start zu gehen. Das habe eine Unternehmenssprecherin dem Sender bestätigt. Der Markt soll dann auf einer Verkaufsfläche von etwa 2.900 Quadratmetern eröffnen. Zuvor sei eine Kernsanierung des ehemaligen Real-Standortes vorgesehen. In der vergangenen Woche habe das Unternehmen bereits einen entsprechenden Bauantrag bei der Unteren Bauaufsicht des Saarpfalz-Kreises vorgelegt. Der „SZ“ zufolge will Rewe auch am zweiten Standort in der Hochstraße festhalten.

Weitere Informationen zur geplanten Eröffnung einer Filiale des zu Rewe gehörenden Discounters Penny in dem Gebäude gebe es noch nicht. „Konkrete Planungsdetails stehen zu diesem frühen Zeitpunkt noch nicht fest“, zitiert die „SZ“ die Assistentin der Geschäftsleitung.

Hintergrund

Im Jahr 2020 hatte der Finanzinvestor SCP die Real-Kette mit ihren damals 276 Märkten vom Handelskonzern Metro erworben. Kaufland, Edeka, Globus und Rewe sicherten sich eine große Zahl der attraktivsten Filialen.

Verwendete Quellen:
– Saarländischer Rundfunk
– Saarbrücker Zeitung
– eigene Berichte