Trinkwasser wird jetzt in Teilen von St. Wendel gechlort – Keime bei Kontrollen festgestellt

In einem Teilgebiet von St. Wendel sind bei Trinkwasser-Kontrollen Keime festgestellt worden. Auf Anordnung des Gesundheitsamtes wird das Trinkwasser vorübergehend gechlort. Diese Stadtteile sind von der Maßnahme betroffen:
Das Trinkwasser in Teilen von St. Wendel wird jetzt gechlort. Foto: Patrick Pleul/dpa-Bildfunk
Das Trinkwasser in Teilen von St. Wendel wird jetzt gechlort. Foto: Patrick Pleul/dpa-Bildfunk
Das Trinkwasser in Teilen von St. Wendel wird jetzt gechlort. Foto: Patrick Pleul/dpa-Bildfunk
Das Trinkwasser in Teilen von St. Wendel wird jetzt gechlort. Foto: Patrick Pleul/dpa-Bildfunk

Trinkwasser wird in Teilen von St. Wendel gechlort – Keime bei Kontrollen festgestellt

Bei Trinkwasser-Kontrolluntersuchungen sind in einem Teilgebiet von St. Wendel „coliforme Keime festgestellt“ worden. Wie die WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH auf ihrer Webseite mit Stand vom Dienstag (18. Juni 2024) informierte, wird das Trinkwasser in dem betroffenen Teilbereich jetzt vorübergehend gechlort. Das gehe auf eine Anordnung des Gesundheitsamtes St. Wendel zurück.

Diese Teilbereiche sind von der Maßnahme betroffen

Nach Angaben der WVW sind Teile von Alsfassen und die Kernstadt St. Wendel von der Maßnahme betroffen. „Durch die Chlorung kann es zu leichten Geruchs- und Geschmacksveränderungen kommen“, hieß es. Gesundheitliche Bedenken würden nicht bestehen; das Trinkwasser könne uneingeschränkt genutzt werden. „Aquarianer weisen wir darauf hin, die Verträglichkeit des Trinkwassers eigenverantwortlich zu überprüfen“.

Unklar, wie lange Chlorung andauert

Wie lange die Chlorung andauert, ist noch unklar. Die WVW will auf ihrer Webseite informieren, wann die Maßnahme beendet wird. Bei dringenden Fragen soll man sich an die Tel. (0151)40648274 oder (0151)40648275 wenden.

Verwendete Quellen:
– Webseite der WVW Wasser- und Energieversorgung Kreis St. Wendel GmbH