Großbrand zerstört Geburtshaus von Erich Honecker in Neunkirchen

Rund 120 Feuerwehrkräfte waren am Dienstagabend in Neunkirchen im Einsatz. In der Innenstadt war ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus ausgebrochen, in dem einst Erich Honecker geboren wurde. Die Flammen griffen auf zwei weitere Gebäude über.
120 Einsatzkräfte kämpften gegen die Flammen in der Neunkircher Innenstadt. Foto: Brandon Lee Posse
120 Einsatzkräfte kämpften gegen die Flammen in der Neunkircher Innenstadt. Foto: Brandon Lee Posse

Wohnhaus in Neunkircher Innenstadt in Brand geraten

Am Dienstagabend (25. Juni 2024) brach in der Innenstadt von Neunkirchen ein verheerender Brand aus. Zunächst wurde der Feuerwehr gegen 20.00 Uhr nur ein Zimmerbrand in der Max-Braun-Straße gemeldet. Doch noch bevor die ersten Rettungskräfte eintrafen, gingen zahlreiche Notrufe bei der Leitstelle ein. Die Alarmstufen wurden aufgrund der Dringlichkeit schnell mehrfach erhöht, berichtet unter anderem das Portal „NonStopNews“.

Schwierige Bedingungen für die Feuerwehr

Vor Ort angekommen, stellte die enge Bauweise in der Innenstadt die Feuerwehr vor große Herausforderungen. Die großen Einsatzfahrzeuge hatten kaum Platz, und es war unklar, ob sich noch Personen in dem Gebäude befanden. Sofort begaben sich mehrere Atemschutztrupps auf die Suche nach möglichen Bewohnerinnen und Bewohnern. Glücklicherweise konnten keine Personen mehr im Gebäude gefunden werden.

Feuer greift auf weitere Häuser über – Evakuierung

Inzwischen hatte sich der Brand vom Obergeschoss auf den Dachstuhl ausgeweitet und griff auf die angrenzenden Nachbardächer über. Dies führte dazu, dass auch die benachbarten Häuser evakuiert werden mussten. Um die Flammen auf der Rückseite der mittlerweile drei brennenden Häuser zu bekämpfen, mussten die Feuerwehrleute einen Weg durch die Keller der Nachbarhäuser suchen.

120 Feuerwehrkräfte im Einsatz

Neben den 120 Einsatzkräften vor Ort wurden zusätzlich eine weitere Drehleiter aus der Nachbarstadt Zweibrücken und eine von der Firma Saarstahl angefordert. Dank dieser Unterstützung konnte ein weiteres Ausbreiten des Feuers auf zusätzliche Häuser verhindert werden. Notfallseelsorger kümmerten sich derweil um die betroffenen Bewohner:innen und Evakuierten. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Enormer Sachschaden und historische Bedeutung

Der Schaden an den drei alten Häusern ist erheblich. Die Polizei hat bereits Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Wie sich herausstellte, handelt es sich bei dem Gebäude in der Max-Braun-Straße 26 um das Geburtshaus von Erich Honecker, dem späteren Regierungschef der DDR, der dort 1912 zur Welt kam.

Verwendete Quellen:
– NonStopNews
– Informationen von Brandon Lee Posse
– SR