50 Jahre Regionalverband Saarbrücken: Das ist geplant!

Der Regionalverband Saarbrücken feiert dieses Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Wir werfen einen Blick auf die Geschichte des Landkreises und verraten, was für 2024 Spannendes geplant ist, um das Jubiläum zu feiern.
Ein blau-weißer Zug fährt eine Straße neben hohen Gebäuden entlang
50 Jahre Regionalverband Saarbrücken: Wir stellen die Feierlichkeiten und Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums vor. Foto: Unsplash/Dana Rivers-Kirby
Ein blau-weißer Zug fährt eine Straße neben hohen Gebäuden entlang
50 Jahre Regionalverband Saarbrücken: Wir stellen die Feierlichkeiten und Veranstaltungen anlässlich des Jubiläums vor. Foto: Unsplash/Dana Rivers-Kirby

50 Jahre ist es her, dass aus der kreisfreien Stadt Saarbrücken und dem Landkreis Saarbrücken zuerst der Stadtverband und später der Regionalverband Saarbrücken wurde. Was sich seitdem für die Kommunen des Landkreises verändert hat, soll auf eigens für das Jubiläumsjahr aufgesetzten Themen- und Stadtrundgängen erläutert werden. Ein großes Bürgerfest und Investitionen in verschiedene Bildungsprojekte sind ebenfalls geplant. Wir haben die Details.

50 Jahre Regionalverband Saarbrücken: Von der Gründung bis heute

Der Regionalverband Saarbrücken (kurz: RVSBR), wie wir ihn heute kennen, wurde im Jahr 1974 im Zuge der großen Gebietsreform gegründet. Damit feiert der RVSBR dieses Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Werfen wir einen kurzen Blick auf die Geschichte des Landkreises.

Genau genommen war der Regionalverband früher mal ein Stadtverband und davor existierten die kreisfreie Stadt Saarbrücken und die Kommunen im Umland nur unabhängig voneinander. Aber alles einmal der Reihe nach. Gehen wir zurück ins Jahr 1973. Saarbrücken ist als kreisfreie Stadt keinem Landkreis zugeordnet und damit verwaltungstechnisch eigenständig organisiert und unabhängig. Die umliegenden Ortschaften und Gemeinden sind unter der Bezeichnung „Landkreis Saarbrücken“ gebündelt.

Sprung zum 1. Januar 1974. Die große saarländische Gebiets- und Verwaltungsreform tritt in Kraft und der Landkreis Saarbrücken und die kreisfreie Stadt Saarbrücken werden zum Stadtverband Saarbrücken zusammengelegt. Saarbrücken bekommt durch die Reform deutlich mehr Stadtteile, verliert aber auch seinen Status als kreisfreie Stadt, den die Stadt seit 1826 innehatte. Durch die Reform werden aus 345 saarländischen Gemeinden nur noch 50.

Weiter ins Jahr 2008. Eine Namensänderung macht aus dem Stadtverband Saarbrücken den Regionalverband Saarbrücken. Dieses Jahr jährt sich die Zusammenlegung der Stadt Saarbrücken mit dem umliegenden Landkreis zum 50. Mal. 2024 soll daher ganz im Zeichen des RVSBR stehen.

50 Jahre Regionalverband Saarbrücken: Offizieller Festakt war im April

Am 21. April organisierte der Regionalverband anlässlich seines 50-jährigen Bestehens einen großen Festakt. Anwesend waren neben Mitgliedern des Regionalverbandes auch Vertreterinnen und Vertreter der Städte, Gemeinden und Kommunalparlamente.

Auf dem Programm des Festaktes standen unter anderem zwei Podiumsdiskussionen zur Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft des Regionalverbandes sowie eine humoristische Lesung zur Gebietsreform und ihren Auswirkungen auf die Gemeinden und Ortschaften.

Jubiläum des Saarbrücker Regionalverbandes: Das steht noch an

Anlässlich des Jubiläums des Regionalverbandes Saarbrücken wird es thematische Rundgänge durch die zehn Städte und Gemeinden des Landkreises geben. Der Schwerpunkt der Führungen liegt auf den Auswirkungen der saarländischen Gebiets- und Verwaltungsreform von 1974.

Organisiert werden die Rundgänge von der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken in Kooperation mit dem Verein „Geographie ohne Grenzen e.V.“ und dem Regionalverband Saarbrücken selbst. Die Führungen sind kostenlos und werden noch bis Ende September angeboten.

Eine aktuelle Übersicht der kommenden Führungen und Rundgänge findet ihr auf der Website des Regionalverbandes. Anmelden könnt ihr euch entweder direkt über die Website der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken, per E-Mail an [email protected] oder per Telefon unter 0681 506-4343.

Neben den öffentlichen Führungen wird es auch eine Vortragsreihe geben, die sich mit der Kommunalreform und ihren Auswirkungen auf die Dörfer, Gemeinde und Städte im Landkreis beschäftigt.

Etwas weniger informativ, aber dafür deutlich festlicher dürfte es bei dem Anfang September geplanten Garten- und Geburtstagsfest rund um das Saarbrücker Schloss zugehen. Genauere Informationen zur Veranstaltung sind noch nicht bekannt.

Auch interessant: Welche Feste im Regionalverband Saarbrücken 2024 sonst noch anstehen, lest ihr hier.

Was sonst noch zum 50-jährigen Jubiläum des Regionalverbandes geplant ist

Die Feierlichkeiten und Veranstaltungen anlässlich des 50. Jubiläums sind nicht alles, was im Regionalverband Saarbrücken in diesem Jahr geplant ist. Pünktlich zum Jubiläumsjahr hat die Kreisverwaltung auch einiges an finanziellen Mitteln locker gemacht, um verschiedene Projekte im Landkreis voranzutreiben.

Wie die „SZ“ berichtet, sollen insgesamt 94 Millionen Euro in größere Baumaßnahmen an Schulen fließen, darunter rund 15 Millionen Euro in die Generalsanierung des Berufsbildungszentrums in Völklingen, die bereits 2022 begonnen hat. Ein weiteres Großprojekt ist der Bau eines Bildungszentrums im Burbacher Füllengarten.

Fakten rund um den Regionalverband Saarbrücken

Der Regionalverband Saarbrücken ist einer der sechs Landkreise im Saarland. Mit einer Fläche von knapp 410,95 Quadratkilometern ist er flächentechnisch der zweitkleinste saarländische Landkreis. Allerdings ist er mit knapp 331.414 Einwohner:innen (Stand: September 2023) der einwohnerstärkste und zugleich am dichtesten besiedelte Kreis.

Aber was gehört zum Regionalverband Saarbrücken? Der Regionalverband umfasst die fünf Städte Saarbrücken, Völklingen, Püttlingen, Sulzbach und Friedrichsthal sowie die fünf Gemeinden Heusweiler, Riegelsberg, Quierschied, Kleinblittersdorf und Großrosseln.

Verwendete Quellen:
– Website des Regionalverbandes Saarbrücken
Was der Regionalverband im Jubiläumsjahr plant (saarbruecker-zeitung.de)
2024 – Jubiläumsjahr 50 Jahre Kommunalreform und Regionalverband Saarbrücken (vhs-saarbruecken.de)
Vor 50 Jahren – das neue Saarbrücken wird geboren | Landeshauptstadt Saarbrücken (saarbruecken.de)
50 Jahre Regionalverband: Regionalverband Saarbrücken (regionalverband-saarbruecken.de)