Kraftwerk-Sprengung in Ensdorf: Wie sie abläuft und wie ihr sie verfolgen könnt

Die Silhouette von Ensdorf wird sich in wenigen Tagen für immer verändern. Nicht nur der markante 120 Meter hohe Kühlturm verschwindet für immer. So könnt ihr die Sprengung verfolgen:
Die Silhouette von Ensdorf wird sich verändern. Foto: LWleebt, DJI 0001 entwickelt, CC BY-SA 4.0
Die Silhouette von Ensdorf wird sich verändern. Foto: LWleebt, DJI 0001 entwickelt, CC BY-SA 4.0

Kühlturm, Schornsteine und Anlage werden gesprengt

Das Landschaftsbild an der Saar bei Ensdorf wird sich am Sonntag (30. Juni 2024) innerhalb von wenigen Minuten für immer verändern. Gegen 08.00 Uhr morgens wird nicht nur der rund 120 Meter hohe markante Kühlturm auf dem Gelände des früheren Kohlekraftwerks in Ensdorf gesprengt. Auch die beiden Schornsteine mit einer Höhe von 150 und 180 Metern fallen plus die letzte Entstickungsanlage des Blockes 1.

Wie die Sprengung in Ensdorf ablaufen wird

So plant es der Energieversorger VSE. Seit Anfang 2023 wird das ehemalige Kraftwerk rückgebaut. Es war Ende 2017 endgültig stillgelegt worden. „Der Kühlturm wird kollabieren und fällt in sich zusammen“, sagte ein Sprecher der VSE in Saarbrücken. Die Kamine sollten bei der Sprengung umfallen, wobei der größere noch in der Mitte geknickt werde, „sodass er sich so ein bisschen wie ein Messer zusammenfaltet“. Bereits Mitte Februar war eine erste Entstickungsanlage gesprengt worden.

Verkehr beeinträchtigt wegen Sperrungen

Rund um das Kraftwerksgelände werde am Sonntagmorgen eine große Sicherheitszone eingerichtet: Das bedeute umfangreiche Sperrungen zwischen 06.30 Uhr und 09.00 Uhr, teilte die VSE mit. So werden ein Abschnitt der A620 in beiden Fahrtrichtungen und ein Abschnitt der B51 in der Nähe des Kraftwerks gesperrt. Auch der Leinpfad an der Saar werde kurzzeitig in die Absperrung einbezogen, hieß es. In der Sperrzone gelte ein striktes Flugverbot für private Drohnen.

TV-Sender überträgt Sprengung – Staustufe Saarlouis guter Aussichtspunkt

Für interessierte Zuschauer:innen biete sich die Staustufe Saarlouis auf der gegenüberliegenden Saarseite als Aussichtspunkt an, hieß es. Auch die Bergehalde Duhamel wird für Fußgänger:innen zugänglich sein. „Es gibt bereits ein großes Interesse“, sagte der VSE-Sprecher. Die Sprengung wird am Sonntag in einer Sondersendung des Saarländischen Rundfunks ab 07.50 Uhr live begleitet.

Auch der SWR überträgt das Spektakel von 7:45 Uhr bis 8:15 Uhr unter dem Titel: „Die Super-Sprengung: Das Kraftwerk Ensdorf wird flachgelegt“.

Wolfspeed will sich auf Gelände ansiedeln

An anderer Stelle auf dem Gelände des ehemaligen Kohlekraftwerks in Ensdorf will der US-Chiphersteller Wolfspeed eine große Fabrik für Halbleiter aus Siliziumkarbid bauen. Das hatte Wolfspeed im Februar 2023 angekündigt. Das Saarland hat eine lange Kohletradition: Über 250 Jahre war Steinkohle abgebaut worden, bis der Bergbau 2012 eingestellt wurde.

Verwendete Quellen:
– Deutsche Presse-Agentur
– Foto: LWleebt, DJI 0001 entwickelt, CC BY-SA 4.0